ToolBOX

Letztes Änderungsdatum 21.05.2024 - 14:12 Uhr

Entdecken Sie eine Vielzahl von Tools, Angeboten und Materialien in unserer ToolBOX. Diese Sammlung enthält qualitätsgesicherte Medien, die den Kriterien der Gesundheitsförderung entsprechen und durch Fördergeber:innen oder Expert:innen geprüft wurden.

Sie finden darin auch aus öffentlichen Mitteln finanzierte Medien, Tools und Unterrichtsmaterialen, die zentrale Themen der Gesundheitsförderung aufgreifen, jedoch nicht nach den Kriterien der Gesundheitsförderung geprüft sind. Diese Tools sind in der Toolbox unter Angabe der jeweiligen Förderorganisation, gesondert ausgewiesen.

Ziel ist es, die Fähigkeiten und Ressourcen der Zielgruppe zu stärken, sowie Resilienz und psychosoziales Wohlbefinden zu fördern. Alle Inhalte sind kostenfrei verfügbar, und unser Team aktualisiert die Sammlung kontinuierlich, um sie zu erweitern.

Einen Überblick über aktuelle, kostenlose Unterstützungsangebote, die sich direkt an junge Menschen richten, finden Sie hier: Mapping zu Angeboten zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

 


Stöbern Sie durch die Tools oder suchen Sie nach Schlagworten, Medientiteln, Begriffen oder Inhalten, anschließend können Sie die Ergebnisse mithilfe der Filteroptionen weiter präzisieren.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

#visible!

HPE Österreich Hilfe für Angehörige und Freunde psychisch erkrankter Menschen
Projekt und Initiative - Kinder psychisch erkrankter Eltern sichtbar machen. Auf der Website werden verschiedene Beiträge von jungen Erwachsenen, die mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufgewachsen sind (Peers), sowie einige von "Profis", die seit …

Methodensammlung zur Burschenarbeit in der offenen Jugendarbeit

Institut für Frauen- und Männergesundheit
Die vorliegende Methodensammlung entstand im Rahmen des Projektes Burschen.Leben.Vielfalt. , welches von 2017–2019 vom Männergesundheitszentrum MEN durchgeführt wurde. Das Projekt wurde durch eine gemeinsame Förderung der Wiener Gesundheitsförderung, dem …

Schönheitsideale im Internet

Tipps für Selbstbewussten Umgang mit Schönheitsidealen in virtuellen Welten. Eine Studie von Saferinternet.at (2024) zeigt, dass 65 % der Jugendlichen einen Zusammenhang zwischen den Inhalten in Sozialen Netzwerken und ihrem eigenen Schönheitsempfinden …

Gewalt, Medien, Diversität

Zentrum für Persönlichkeitsbildung PH OÖ
Erwachsene können durch eine Vielzahl von direkten und indirekten Interventionen sowohl positive soziale Beziehungen zwischen Jugendlichen ermöglichen als auch eine Reihe von negativen sozialen Beziehungen verhindern. Die Mehrheit dieser Interventionen …

Gesundsein und Gesundbleiben im Schulalltag

Zentrum für Persönlichkeitsbildung PH OÖ
Diese "Handreichung für gute, gesundheitsfördernde Schulen" bietet Wissenswertes und Praktisches zur Lehrerinnen- und Lehrergesundheit. Sie richtet sich an Lehrkräfte, Schulleiter:innen und Expertinnen und Experten im Bereich der schulischen …

Entwicklungsförderliche Pädagogik

Zentrum für Persönlichkeitsbildung PH OÖ
Selbststeuerung von Schüler:innen als fächerübergreifendes Entwicklungsziel braucht als Fundament die Selbststeuerungskompetenzen der Lehrkräfte. Franz Hofmann und Daniela Gruber zeigen in dieser Publikation vier Selbststeuerungsfähigkeiten auf, die für …

Materialien zur Vereinbarungskultur an Schulen

Zentrum für Persönlichkeitsbildung PH OÖ
Von „Vereinbarung“ wird im Schulkontext gesprochen, gemeint sind aber meist An- bzw. Verordnungen. „Vereinbarungskultur“ ist ein Begriff, der auf Entwicklungsmöglichkeiten verweist. Schule ist eine Transformations- und Kristallisationsstelle von …

Querfeldein: individuell lernen - differenziert lehren

Zentrum für Persönlichkeitsbildung PH OÖ
"Schule ist:“ – heißt es in der Handreichung – „work in progress. Schüler:innen wie Lehrer:innen sind immer neuen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt – das verlangt nach einer Schule, die flexibel und sensibel auf Veränderungen reagiert." …

Gewaltprävention an Schulen

Zentrum für Persönlichkeitsbildung PH OÖ
Diese Handreichung ist in Zusammenarbeit mit der Universität Wien entstanden. Auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse präsentiert die Handreichung einen ganzheitlichen Handlungsansatz zur Gewaltprävention an Schulen, der Schüler:innen, Lehrer:innen, …

Persönlichkeitsstärkung und soziales Lernen im Unterricht

Zentrum für Persönlichkeitsbildung PH OÖ
Franz Hofmann sieht die Kernaufgabe von Lehrer:innen darin, dass Schüler:innen eine Leidenschaft für das Lernen entwickeln („Zentralthema“), die Schüler:innen dabei zu unterstützen, dass sie Erfolgserlebnisse haben, weil das für die persönliche …

Mobbingprävention im Lebensraum Schule

Zentrum für Persönlichkeitsbildung PH OÖ
Gewalt und Mobbing sind in all ihren Erscheinungsformen abzulehnen, darin besteht Einigkeit. Die zentrale Frage, der in der Handreichung nachgegangen wird, ist: Wie kann am Standort, in den Klassen dauerhaft und konsequent präventiv gewirkt werden? Der …

kids-line

Verein Telefonseelsorge Österreich
Kostenlose und anonyme Beratung in Krisen per Telefon, Mail oder Chat täglich von 13.00 bis 21.00 Uhr für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 20 Jahren. - Qualitätsgeprüft durch das Land Salzburg und die Stadt Salzburg im Zuge der Mittelvergabe - … …
Ergebnis 49 - 60 von 109 wird angezeigt